Ergebnis der Wahlen zum Preußischen Landtag 1932 in Kyllburg Abgegebene Stimmen SPD DVP PrZP KPD...
Herzlich willkommen in der interessanten Welt der Kyllburger Geschichte.
Die Stadt Kyllburg rangiert mit knapp 1000 Einwohnern in der Top Ten der kleinsten Städte Deutschlands. Vor mehr als 1200 Jahren wurde der Ort erstmals erwähnt. Seit dieser Zeit ist viel geschehen. Die Historische Gesellschaft Kyllburg hat es sich zum Ziel gemacht, alles Wissenswerte aus dieser langen Ortsgeschichte zusammenzutragen und frei zugänglich für jeden zu veröffentlichen. Sie können uns unterstützen, indem Sie uns Ihre Fotos, Texte und Dokumente senden.
Zu dieser Seite gehört die Wissensdatenbank KyllburgWiki. Hier finden Sie zu vielen Stichworten interessante Informationen.
1332 Sammelprivileg Kaiser Ludwigs des Bayern
Quelle: Karl Föst, Kyllburg einst und jetzt Am 23.8.1332 hat sich Erzbischof Balduin von Kaiser...
Eisenbahn-Fahrplan Mai 1875
Quelle: Sanct-Paulinus-Blatt für das deutsche Volk, Nr. 22, 1. Jahrgang, 30. Mai 1875, S. 252 Trier...
Die Kraftposten in der Eifel
Eifelvereinsblatt 1925, Nr. 7, S. 93/94 Von Postrat Stahl in Trier. Als nach dem für uns Deutsche so unglücklichen...
Mord am Annenberg
Mord und Totschlag in der Eifel sind ein beliebtes Thema bei den Eifelkrimi-Autoren. Ist es doch gerade das...
Gewerbefleiß im Kylltal
Eifel Kalender 1926, S. 78-80, von Heinrich Gueth Für den Freund kleiner, mittelalterlicher Städtchen bietet es einen...
Das Stift zu Kyllburg eine...
Heimatkalender 1952 | S.91-93 | Von Hans Klotz Unter den vielen schönen Städtchen des Eifellandes ist kaum eines, das...
Ein Burgturm und ein Ritter
1965 | S.58-62 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Der Kreis Bitburg ist reich an kirchlichen Kunstwerken. Mit...
Die Deutung des Flurnamens...
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.16-18 Quelle: Dr. Josef Hainz, Heimatkalender des Kreises Bitburg 1970 Ein...
Die Kyllburger Mühle
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.44-50 Quelle: Föst Karl, “Die Kyllburger Mühle in ihrer Entwicklung und...
Um den Ortsnamen Kyllburg
Heimatkalender des Kreises Bitburg 1969, S. 168 Von Dr. Klaus Hamper In dem Werk ,,Das Bitburger Land“ hat Jean-Pierre...
Nutzungs- und Warnhinweise:
Die Artikel in der Kategorie Blog sind von unseren Autoren verfasst. Sie entsprechen zumeist dem aktuellen Forschungsstand. Diese Texte können jedoch auch eigene Meinungen und Ansichten zu bestimmten Themen enthalten. Dem Leser steht es frei, eine eigene Ansicht der Dinge zu haben. Durch die Kommentarfunktion haben Sie die Möglichkeit mit uns darüber zu diskutieren.
Auf schmino.de wurden bislang 215 Artikel veröffentlicht.
Alle auf diesen Seiten gezeigten zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Fotos und Berichte aus der Zeit des Nationalsozialismus dienen nur zu Zwecken der Aufklärung, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens gemäß §§ 86/86a, Deutsches StGb.