Heimatkalender 1968| S.125-127 | Von Karl-Heinz Blum, Kyllburg Mit dem Durchzug der deutschen...
Herzlich willkommen in der interessanten Welt der Kyllburger Geschichte.
Die Stadt Kyllburg rangiert mit knapp 900 Einwohnern in der Top Ten der kleinsten Städte Deutschlands. Vor mehr als 1200 Jahren wurde der Ort erstmals erwähnt. Seit dieser Zeit ist viel geschehen. Die Historische Gesellschaft Kyllburg hat es sich zum Ziel gemacht, alles Wissenswerte aus dieser langen Ortsgeschichte zusammenzutragen und frei zugänglich für jeden zu veröffentlichen. Sie können uns unterstützen, indem Sie uns Ihre Fotos, Texte und Dokumente senden.
Zu dieser Seite gehört die Wissensdatenbank KyllburgWiki. Hier finden Sie zu vielen Stichworten interessante Informationen.
Schenkung Helmfreds an die Abtei Prüm, 26. Juli 800
Domino sancto ac venerabili in christo patri Asuario, abbati de monasterio s. salvatoris, nos...
1276 Gründung des Kollegiatstifts
Quelle: Karl Föstl, „Kyllburg einst und jetzt“ Die kaiserlose Zeit 1250 – 1273 in...
Die Stiftskirche u. l. Frau...
Eifelvereinsblatt 1928, Nr. 6, S. 90/91, von Heinrich Gueth Auf dem Killberge, einer waldbekränzten Höhe, umrauscht von...
Der Stadt und Freiheit...
Heimatkalender 1964 | S.30-31 | Von Josef Brück Am Eingang zum Kyllburger Kurpark „Hahn“ ist rechterhand...
Gute Erinnerung an Kyllburg
Von Wolfgang Altendorf Im Mai 1955 bezogen wir in Kyllburg ein für unser Begriffe geradezu ideales Haus: die...
Der Annenaltar der...
Jahr: 1989 Quelle: Pfarrarchiv Faltblatt Autor: Hermann Hellinghausen HOC ALTARE AD MAJOREM DEI GLORIAM AC IN HONOREM...
Christian Müller, Pfarrer und...
Heimatkalender 1996 | S.64-67 | Von Reinhold Schommers, St. Aldegund Die Denkmalpfleger sehen das einmalige Kultur- und...
Vom Kirschenfest zum rufenden...
Jedes Jahr, am ersten Juliwochenende, wird in Kyllburg seit jeher tüchtig die Kirmes gefeiert. Die Kirmes, verkürzt...
Kneippkurort Kyllburg – einst...
1975 | S.182-184 | Von Josef Brück In der Reihe der anerkannten Kneippkurorte der neueren Zeit nimmt Kyllburg insofern...
schmino – Kyllburger...
Heute, am 1. April 2015 (kein Aprilscherz!) ist es soweit, mein Projekt ’schmino.de‘ geht online. In den...
Nutzungs- und Warnhinweise:
Die Artikel in der Kategorie Blog sind von unseren Autoren verfasst. Sie entsprechen zumeist dem aktuellen Forschungsstand. Diese Texte können jedoch auch eigene Meinungen und Ansichten zu bestimmten Themen enthalten. Dem Leser steht es frei, eine eigene Ansicht der Dinge zu haben. Durch die Kommentarfunktion haben Sie die Möglichkeit mit uns darüber zu diskutieren.
Auf schmino.de wurden bislang 204 Artikel veröffentlicht.
Alle auf diesen Seiten gezeigten zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Fotos und Berichte aus der Zeit des Nationalsozialismus dienen nur zu Zwecken der Aufklärung, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens gemäß §§ 86/86a, Deutsches StGb.