Heimatkalender 1965 | S.96-99 | Von Hans Meyer, Trier Es sei mir gestattet, an dieser Stelle einmal...
Herzlich willkommen in der interessanten Welt der Kyllburger Geschichte.
Die Stadt Kyllburg rangiert mit knapp 1000 Einwohnern in der Top Ten der kleinsten Städte Deutschlands. Vor mehr als 1200 Jahren wurde der Ort erstmals erwähnt. Seit dieser Zeit ist viel geschehen. Die Historische Gesellschaft Kyllburg hat es sich zum Ziel gemacht, alles Wissenswerte aus dieser langen Ortsgeschichte zusammenzutragen und frei zugänglich für jeden zu veröffentlichen. Sie können uns unterstützen, indem Sie uns Ihre Fotos, Texte und Dokumente senden.
Zu dieser Seite gehört die Wissensdatenbank KyllburgWiki. Hier finden Sie zu vielen Stichworten interessante Informationen.
1256: Kyllburgs Aufnahme in die Orte mit Stadtrecht
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.51 Quelle: Karl Föst, “Kyllburg einst und...
1922/1923 Notgeld und Inflation
Der Verschönerungsverein Kyllburg, eine Ortsgruppe des Eifelvereins, gab am 1. Februar 1922 zwei...
Auf dem Hahn in Kyllburg...
Erschienen im Eifelvereinsblatt, 21. Jahrgang, Nr. 1, Januar 1920, S. 5 Waldes Schatten heilige Stille Mich umgeben...
Kyllburger Berühmtheiten...
Im Laufe der Jahre zog unser liebliches Städtchen Kyllburg immer wieder berühmte Persönlichkeiten in seinen Bann...
Neubau von St. Maximin
Wenn man als Fremder in das kleine Eifelstädtchen Kyllburg kommt, fällt einem sofort die unverhältnismäßig hohe Zahl an...
1239 Bau der Kyllburg
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.35-43 1239 Bau der Kyllburg Quelle: Föst Karl, “Kyllburg einst und...
1886 Einweihung der...
Quelle: Hans Klotz, “Geschichte der Mariensäule von Kyllburg” In einer Versammlung des 1875 gegründeten...
Die Herrschaft Malberg in...
Heimatkalender 1963 | S.90-97 | Von Amtsbürgermeister a.D. Karl Föst Es ist eine herrliche Landschaft, in der das...
Pastor Dr. theol. Benedikt...
Heimatkalender 1975 | S.71-72 | Von Friedrich Kreutz Die Pfarrei Kyllburg bereitete sich auf das Weihnachtsfest vor...
Von der Kyllburger...
Heimatkalender 1962 | S.112-115 | Von G. J. Meyer Wie oft stand schon ein in Kyllburg weilender Kurgast vor der...
Nutzungs- und Warnhinweise:
Die Artikel in der Kategorie Blog sind von unseren Autoren verfasst. Sie entsprechen zumeist dem aktuellen Forschungsstand. Diese Texte können jedoch auch eigene Meinungen und Ansichten zu bestimmten Themen enthalten. Dem Leser steht es frei, eine eigene Ansicht der Dinge zu haben. Durch die Kommentarfunktion haben Sie die Möglichkeit mit uns darüber zu diskutieren.
Auf schmino.de wurden bislang 215 Artikel veröffentlicht.
Alle auf diesen Seiten gezeigten zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Fotos und Berichte aus der Zeit des Nationalsozialismus dienen nur zu Zwecken der Aufklärung, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens gemäß §§ 86/86a, Deutsches StGb.