Kontakt
Fotos einreichen
Unterstützer gesucht
Stadt Kyllburg
Home
KyllburgWiki
Chroniken
Chronik 1200 Jahre Kyllburg
Schulchronik
Reminiszenz
damals und heute im Vergleich
Die Welt war bunt
Audio
Drucksachen
Drucksachen
Anzeigen
Fotos
Kirmes 2016
1933-1945
Alt St. Maximin
Stiftskirche
St. Maximinkirche
Eifeler Hof
Ansichtskarten
Videos
Home
KyllburgWiki
Chroniken
Chronik 1200 Jahre Kyllburg
Schulchronik
Reminiszenz
damals und heute im Vergleich
Die Welt war bunt
Audio
Drucksachen
Drucksachen
Anzeigen
Fotos
Kirmes 2016
1933-1945
Alt St. Maximin
Stiftskirche
St. Maximinkirche
Eifeler Hof
Ansichtskarten
Videos
Kategorie - Kirche
Alles was mit Kirche in weiteren Sinne zu tun hat befindet sich hier.
Ein neues Mariengemälde für die Stiftskirche
Als der Kyllburger Pastor fast einem Attentat zum Opfer fiel
1927 – St. Maximin Kirche
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Kyllburg
Die Wallfahrtsorte des Bistums Trier – 1. Kyllburg
Das Stift zu Kyllburg eine alte Kulturstätte des Eifellandes
Kyllburg und seine kirchlichen Bauwerke des Mittelalters
1961 Glockenweihe
1953 Wiederaufbau der evangelischen Kirche
1953 Wiederaufbau der St.-Maximin-Kirche
Der Annenaltar der Stiftskirche von Steinmetz Adam Donner
Bericht über die Eröffnung der 700 Jahr Feier der Stiftskirche zu Kyllburg
Wenn Steine reden…
Kulturgeschichtlich wertvolle Grabmale alt-eifler Adelsgeschlechter in der Kyllburger Stiftskirche
Die Stiftskirche unserer lieben Frau zu Kyllburg
Gründungsurkunde des Stiftes Kyllburg
Der Erzbischof von Trier vermacht dem Baumeister der Stiftskirche ein Haus
Bau der Synagoge
Bau und Einweihung der evangelischen Kirche
1869 Gründung des Dekanates Kyllburg
1304 Erste urkundliche Erwähnung der St. Maximinkirche
Die Stiftsfreiheit
Die verschiedenen Bauperioden der Stiftskirche
1276 Gründung des Kollegiatstifts
Die Kurfürsten Arnold und Heinrich
893 Nachweisung zweier Kirchen im Güterverzeichnis der Abtei Prüm
Schenkung Helmfreds an die Abtei Prüm, 26. Juli 800