Quelle: Becker Karl E., Das Kyllburger Land Beim gleichen Bombenangrif am 2. Januar 1945, als die alte Maximinkirche...
Der Kyllburger...
Eifelvereinsblatt 1923, Nr. 1, S.5/6 Von Hauptlehrer H. Gueth, Kyllburg Ging ein Kurgast durch die Mühlengasse und...
Das Sockelkreuz bei der...
Heimatkalender 1992 | S.87 | Von Lothar Monshausen, Bitburg Schaut man vom Parkplatz der Kyllburger Landvolkhochschule...
Der Springbrunnen am...
Am 1. Mai 1978 wurde bei strömendem Regen ein neuer Attraktivierungspunkt im Zentrum der Eifelgemeinde Kyllburg...
1961 Glockenweihe
nach einem TV Bericht vom 25. April 1961 Einen erhebenden Verlauf nahm die Feier der Glockenweihe am 24. April 1961...
Restaurationen in der...
Heimatkalender 1972 | S.83-86 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Die Pieta im Chor (1630) Die Wirren des 30jährigen...
Niederschrift über die...
Die Einweihung der Mariensäule fand am 30. Oktober 1886 statt. Das Wetter war prachtvoll und es hatten sich von nah und...
Als das Hochgericht Kyllburg...
Heimatkalender 1962 | S.132-134 | Von Amtsbürgermeister a.D. Karl Föst Im hohen Mittelalter gab es in unseren Landen...