Jahr: 1284 Quelle: Bistumsarchiv Bestand 102 Nr. 201 Seite 55 Stück 30 Autor: Erzbischof Heinrich von Trier 18. Mai 1284 Wir, Heinrich von Gottes Gnaden Erzbischof von Trier, wollen, daß allen...
Die drei hohen Chorfenster der Stiftskirchestiftskirche
Heimatkalender 1974 | S.107-112 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Wer die Stiftskirche in Kyllburg vom Westportal aus betritt, steht sofort im Bann der hohen Chorfenster aus dem 16. Jahrhundert. Sie...
Das Marktrecht
Quelle: Karl E. Becker, “Das Kyllburger Land” Die Berechtigung, einen neuen Markt anzulegen, war ursprünglich ein Vorrecht des Königs. Er delegierte dieses Recht meist an den geistlichen...
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kyllburg 1969-1981
Die technische und wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre hat auch im Aufgabenkatalog der Feuerwehren erhebliche Veränderungen hervorgerufen; vor allem haben sich neue Aufgabenschwerpunkte...
Bau und Einweihung der evangelischen Kirche
Im Jahre 1900 wurde an dem steilen Annenhang unterhalb der Mariensäule die [wiki title=”Evangelische Kirche”]evangelische Kirche[/wiki] erbaut. Die Pläne stammten von dem Trierer...
Blau-Weiß-Rot
Eine heiter-ernste Episode aus der französischen Besatzungszeit Von Willi Poß Das Gründungsjahr des Männerquartetts „Harmonie“ Kyllburg fiel in die Zeit der französischen Besatzung. Wie alle anderen...
Das Testament des Jacob Schweitzer
Letzte Willenserklärung des Jacob Schweitzer, kinderlos, verheiratet mit Anna-Maria Friderichs Ich, unterschreibender Franz Jacob Schweitzer, Gastwirt in Kyllburg wohnend, schenke und vermache...
Kyllburg im 2. Weltkrieg
Heimatkalender 1968| S.125-127 | Von Karl-Heinz Blum, Kyllburg Mit dem Durchzug der deutschen Soldaten im Sommer des Jahres 1939 kam Kyllburg zum erstenmal mit dem Militär in Berührung. Zu dieser...
893 Nachweisung zweier Kirchen im Güterverzeichnis der Abtei Prüm
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.30-31 Über die ersten Kirchen in Kyllburg erfahren wir bereits im Jahre 893 aus dem Prümer Güterverzeichnis. Es gibt Nachricht über die Grundherrschaft und...
1960 Einweihung der neuen Kyllbrücke
Kyllburgs neue Brücke wurde am Sonntag dem Verkehr übergeben Auszug aus einem Zeitungsartikel des Trierischen Volksfreund vom 19. Dezember 1960 Landrat Schubach übergab am Sonntag im Rahmen einer...