Chronik 1200 Jahre Kyllburg

Der Kyllburger Wappenstein

Der Kyllburger Wappenstein Karl Föst bemerkt hierzu: Hier mag es angebracht sein, auf den Kyllburger Wappenstein in erneuerter Gestalt kurz einzugehen, der früher am Brunnen auf der Purt angebracht...

Blog

Im Zeichen des Weltkrieges

Kriegschronik für Kyllburg. Quelle: Schulchronik 1873-1933, Seite 130-150 und 166-176Geschrieben von Hauptlehrer Heinrich Gueth Nach dem Fürstenmord von Sarajewo (28.6.14) merkte man sofort die...

Chronik 1200 Jahre Kyllburg Kirche

Bau der Synagoge

Das Testament des Jacob Schweitzer Diese Grundstücke (heute Hochstaße 4 und 6) gingen anläßlich einer Versteigerung an Carl Friederichs über Das Grundstück, auf dem die Synagoge 1912 eingeweiht...

Erzählung/Gedicht/Lied

Die stille Eifel

Quelle: Berliner Tageblatt, 1. Juni 1915, S.2 Von Kurt Küchler. Tagelang bin ich durch den südlichen Teil der vulkanischen Eifel gewandert, sah die wunderbare Schönheit der Dauner Maare, die wie...

Heimatkalender

Wegekreuze in und um Kyllburg

Heimatkalender 1955 | S.96-102 | Von Lehrer Jakob Meyer, Trier Die Eifel ist als das Land der Wegekreuze bekannt. Kein Gebiet in der weiten Runde ist so reich mit Wegekreuzen gesegnet wie das...