Pfarrarchiv

Neubau von St. Maximin

Wenn man als Fremder in das kleine Eifelstädtchen Kyllburg kommt, fällt einem sofort die unverhältnismäßig hohe Zahl an Sakralbauten auf. Drei Kirchen, eine evangelische und zwei katholische, die...

Chronik 1200 Jahre Kyllburg

Hopfenanbau in Kyllburg

Der Hopfenanbau befand sich zu dieser Zeit jedoch noch im Aufschwung. In der Mitte des letzten Jahrhunderts hatte nämlich die Industrialisierung eingesetzt, die auch das Brauwesen erfasste...

Chronik 1200 Jahre Kyllburg

Besatzungszeit

Zwischen dem 1. und 10. Juni 1945 räumten die Amerikaner das von ihnen besetzte Gebiet der Eifel, französische Besatzungstruppen zogen ein: Sie unterschieden sich wesentlich von den Amerikanern...

Erzählung/Gedicht/Lied

Das Kyllburger Marienlied

Wo hoch im grünen Eifeltale Die heilige Madonna steht, Zu der bei lautem Liederschalle So mancher fromme Pilger zieht. Da ziehn auch wir, Maria mild, Zu deinem heilen Gnadenbild. Maria mild, Du Stern...

Geschichte

Das Trojanische Pferd

Eifelkalender 1928, S. 72-74, von Heinrich Gueth Ein Fastnachtsstücklein aus Alt-Kyllburg Gewiß, heute trifft es nicht mehr zu, und die Zeit ist auch gar nicht mehr danach, was vor langen, langen...

Blog

Mord am Annenberg

Mord und Totschlag in der Eifel sind ein beliebtes Thema bei den Eifelkrimi-Autoren. Ist es doch gerade das beschauliche und friedliche Landleben, das in gewolltem Kontrast zu den abscheulichen...