Heimatkalender 1992 | S.87 | Von Lothar Monshausen, Bitburg Schaut man vom Parkplatz der Kyllburger Landvolkhochschule zur Stiftskirche, dann sieht man dieses interessante Kreuz aus hellem Stein vor...
Die stille Eifel
Quelle: Berliner Tageblatt, 1. Juni 1915, S.2 Von Kurt Küchler. Tagelang bin ich durch den südlichen Teil der vulkanischen Eifel gewandert, sah die wunderbare Schönheit der Dauner Maare, die wie...
Alte Befestigungen im Eifelland
Das Eifelland 1897, Nr. 6, S. 45-47 Von Friedrich Kreutz, Kyllburg Teil II. (Teil I. findet sich in der Nr. 3 des selben Jahres) Die Vordereifel ist ziemlich reich an alten Mauerresten aus der Kelten...
Kyllburg (Gedicht)
Von Wolfgang Altendorf Vorgetragen anlässlich der Wiederverleihung der Stadtrechte Kyllschleife umschließt die Stadt, gut geschützt in früherer Zeit. Kloster mit Kreuzgang, Hallenkirche auf dem...
Schönes Kyllburger Land
Heimatkalender des Kreises Bitburg 1969, S. 77-79 Zeichnungen und Text Hans Meyer – Trier Ein Sommertag mit einem klarblauen Himmel über dem schönen Kyllburger Land. Noch ist es die Zeit der Rosen...
Kneippkurort Kyllburg – einst und jetzt
1975 | S.182-184 | Von Josef Brück In der Reihe der anerkannten Kneippkurorte der neueren Zeit nimmt Kyllburg insofern eine Sonderstellung ein, als hier bereits in den 90er Jahren des vergangenen...
Die Stiftsfreiheit
Quelle: Karl E. Becker, “Das Kyllburger Land” Unterhalb des noch vorhandenen Burgturms verläuft die alte Burgmauer. Sie mündete an der Straße in einen Torturm, der um 1850 abgetragen...
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kyllburg 1868-1969
Die Feuerwehr Kyllburg ging, wie viele andere Wehren, aus der von der Regierung im Jahre 1853 eingeführten Ordnung des Feuerlöschwesens hervor. Im Jahre 1868 gründete eine Schar tapferer Männer aus...