Ich habe mir lange überlegt, ob ich diesen Artikel schreiben soll oder nicht. Denn ich beabsichtige Überlegungen zur Kyllburger Historie nieder zu schreiben, die in keinster Weise belegt und bewiesen...
Description of the American bridge head
Im Jahre 1919 erschien ein Reiseführer für die Amerikanischen Besatzungssoldaten. Selbstverständlich wurden dort auch die sehenswerten Orte des Waldeifeldreiecks Kyllburg, Malberg und St. Thomas...
Die Wilsecker Linde – Gedicht von Simon Salomon (1899)
Und wieder saß ich träumend wie vor Jahren Gelehnt an meinen trauten Lindenbaum, Gedenkend aller, die einst lieb mir waren; — So manches schwand dahin – ein Traum, ein Schaum. Wohl kannt’...
1960 Einweihung der neuen Kyllbrücke
Kyllburgs neue Brücke wurde am Sonntag dem Verkehr übergeben Auszug aus einem Zeitungsartikel des Trierischen Volksfreund vom 19. Dezember 1960 Landrat Schubach übergab am Sonntag im Rahmen einer...
Gute Erinnerung an Kyllburg
Von Wolfgang Altendorf Im Mai 1955 bezogen wir in Kyllburg ein für unser Begriffe geradezu ideales Haus: die “Villa Krings” wie es allgemein genannt wurde. Es lag in einem damals sehr...
Der Annenaltar der Stiftskirche von Steinmetz Adam Donner
Jahr: 1989 Quelle: Pfarrarchiv Faltblatt Autor: Hermann Hellinghausen HOC ALTARE AD MAJOREM DEI GLORIAM AC IN HONOREM SCTSS ANNAE MATRIS B VIRGINIS MORTIS MEMOR VIVENS FIERI CURAVIT REVEREND AC...
Das Stift zu Kyllburg eine alte Kulturstätte des Eifellandes
Heimatkalender 1952 | S.91-93 | Von Hans Klotz Unter den vielen schönen Städtchen des Eifellandes ist kaum eines, das sich einer von der Natur so sehr begünstigten Lage rühmen kann, wie das alte...
Der Erste Weltkrieg
Quelle: Bericht von Pastor Josef Rödder, Kyllburg Entnommen aus dem Lagerbuch II der Pfarrei Kyllburg (Seiten 236-277) Am Freitag, dem 31. Juli 1914, gegen 6 Uhr abends wurde die Bekanntmachung...
1911 Internationale Einbrecherbande in der Eifel
Quelle: Mayener Volkszeitung, 23. Mai 1911, S.3 Der Untersuchungsrichter bei dem Kgl. Landgerichte in Trier macht im Amtsblatte bekannt: Eine Einbrecherbande hat kürzlich die Umgebung von Bitburg in...
Bierbrauer in Kyllburg
Über Jahrhunderte wurde das Bier in der Eifel vorwiegend in kleinen bäuerlichen Hausbrauereien hergestellt. Wie lange der Hopfen (Humulus lupulus) schon als Biergewürz verwendet wurde, ist nicht...

