Quelle: Karl Föst, “Kyllburg einst und jetzt” Urkunden des Bistumsarchivs aus der letzten kurtrierischen Zeit befassen sich mit der Ernennung der Stadtschultheißen, die mit dem...
Das Stift zu Kyllburg eine alte Kulturstätte des Eifellandes
Heimatkalender 1952 | S.91-93 | Von Hans Klotz Unter den vielen schönen Städtchen des Eifellandes ist kaum eines, das sich einer von der Natur so sehr begünstigten Lage rühmen kann, wie das alte...
Malberg-Kyllburg (1898)
Rheinische Touristenblätter, 1. Jahrgang 1898, Nr. 7, S.3-5, Von Friedrich Kreutz Eingeschlossen von üppig bewaldeten hohen Berggruppen, umflossen von der krystallklaren Kyll, mitten in stiller...
Ein Burgturm und ein Ritter
1965 | S.58-62 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Der Kreis Bitburg ist reich an kirchlichen Kunstwerken. Mit berechtigtem Stolz hüten Pfarrer und Pfarreien ihre historischen Kirchen, Kapellen...
1956: Wiederverleihung der Stadtrechte
Die feierliche Rückgabe der Stadtrechte an Kyllburg Der große Tag zur Wiedererlangung der Stadtrechte und zugleich die 700-Jahr-Feier Kyllburgs als Stadt wurden am Samstagabend, dem 15. September...
Ein Blick in die Gemeinden des kurtrierischen Amtes Kyllburg im Jahre 1776
Heimatkalender 1960 | S.115-123 | Von Amtsbürgermeister a.D. Karl Föst Wir können uns heute meist kein rechtes Bild mehr davon machen, wie es in früheren Zeiten in unseren Gemeinden aussah. Ohne...
1927 – St. Maximin Kirche
Quelle: Wackenroder, Ernst, Die Kunstdenkmäler des Kreises Bitburg, Düsseldorf 1927, S.155-158 KATHOLISCHE PFARRKIRCHE (Stadtkirche oder Unterkirche genannt, s. t. s. Maximini). DE LORENZI I, S. 298...
Die Kyllburger Mühle
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.44-50 Quelle: Föst Karl, “Die Kyllburger Mühle in ihrer Entwicklung und Geschichte” Wir gehen gewiss nicht fehl, wenn wir die Existenz der Mühle als...
Das Bitburger Land unter spanischer Herrschaft
Eifel Kalender 1943, S. 74-78, von Pfarrer Antonius Cordie, Wißmannsdorf Unter Bitburger Land verstehen wir hier den Teil des alten Bidgaues, der unter die Herrschaft der Grafen von Luxemburg kam und...
1960 Einweihung der neuen Kyllbrücke
Kyllburgs neue Brücke wurde am Sonntag dem Verkehr übergeben Auszug aus einem Zeitungsartikel des Trierischen Volksfreund vom 19. Dezember 1960 Landrat Schubach übergab am Sonntag im Rahmen einer...