Heimatkalender 1969 | S.147-152 | Von Dechant Dr. Benedikt Caspar Wie die St. Maximinkirche in Kyllburg aussah, die am 2. Januar 1945 durch Bomben total zerstört wurde, wissen noch alle älteren...
Die Trümmer der sogenannten Langmauer
Ein Beitrag zur Alterthumskunde im Rheinlande | Von Dr. Jakob Schneider I. Vorbemerkung Wir haben die Absicht, das archäologische Publicum in den nachfolgenden Blättern mit einem Gegenstande bekannt...
Kyllburg – Gedicht von Adolf Kühne
Erschienen in "Das Eifelland" - Illustrierte Halbmonatsschrift für das Gesamtgebiet der Eifel - 2. Jahrgang, Nr. 15, 1897 Kyllburg. Der Erde größten Teil hab’ ich geseh’n Und viele Länder...
Le Grand-Duché de Luxembourg et Regions Limitrophes : Metz, Trèves, Eifel...
Der nachfolgende Text stammt aus einem mehrbändigen Werk über das Großherzogtum Luxemburg. In dem vorliegenden Band wurden Orte und Gebiete rund ums Großherzogtum beschrieben; darunter auch Kyllburg...
Schönes Kyllburger Land
Heimatkalender des Kreises Bitburg 1969, S. 77-79 Zeichnungen und Text Hans Meyer – Trier Ein Sommertag mit einem klarblauen Himmel über dem schönen Kyllburger Land. Noch ist es die Zeit der Rosen...
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kyllburg 1969-1981
Die technische und wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre hat auch im Aufgabenkatalog der Feuerwehren erhebliche Veränderungen hervorgerufen; vor allem haben sich neue Aufgabenschwerpunkte...
Anekdote aus der Besatzungszeit 1919
„The Stars and Stripes“ ist eine Zeitung, die für die Truppen der amerikanischen Streitkräfte seit 1861 herausgegeben wird. Hier vorliegend ist die Ausgabe vom 21. März 1919. Auf der letzten Seite...
Eisenbahn-Fahrplan Mai 1875
Quelle: Sanct-Paulinus-Blatt für das deutsche Volk, Nr. 22, 1. Jahrgang, 30. Mai 1875, S. 252 Trier ab 8.30 1.10 2.15 3.45 6.50 8.15 Ehrang “ 8.41 1.35 — 3.56 7.01 8.45 Quint an — 1.48 — — — 8...

