Heimatkalender

Der Kreuzgang U.L.F. in Kyllburg

Heimatkalender 1973 | S.188-193 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Ein Denkmal abendländischer Baukunst Als kostbares Kleinod gotischer Baugeschichte unseres Kreises Bitburg-Prüm muß der Kreuzgang der...

Örtlichkeiten

Die römische Villa Oterang bei Kyllburg

Das Eifelland 1897, Nr. 21, S. 172-174 Von Friedrich Kreutz, Kyllburg In den Trierischen Zeitungen sind vor einiger Zeit nähere Mittheilungen über den jeweiligen Stand der Freillegungen der auf dem...

Geschichte

Die Eifel vor (zwei)hundert Jahren

Eifelvereinsblatt 1913, Nr. 5, S. 114-116 Ein Rückblick und ein Überblick. Von Oberlehrer Dr. Gustav Schöttke in Neunkirchen (R.-B. Trier). Anmerkungen von Christian Schmidt Die Feiern zum Gedächtnis...

Geschichte

Die Kyllburger Galgensteine

Die Eifel, 1934, Nr 4, S. 35/36, Von Heinrich Gueth Unheimlich eng standen in der sogenannten guten alten Zeit im lieben Eifelland die Galgen, jene schaurigen Werkzeuge einer allzu raschen...

Heimatkalender

Im Eifelland wo meine Wiege stand

Heimatkalender 1965 | S.96-99 | Von Hans Meyer, Trier Es sei mir gestattet, an dieser Stelle einmal eine kleine heimat- und kulturgeschichtliche Wanderfahrt, und zwar per pedes apostolorum, von der...

Heimatkalender

Kelche und Monstranzen der Stiftskirche

Heimatkalender 1971 | S.140-144 | Von Dechant Dr. Benedikt Caspar Ein Kelch aus dem Jahre 1476 Hinter einigen unserer Kelche in der Stiftskirche zu Kyllburg verbirgt sich eine eigene Geschichte. Da...