Blog

Vom Kirschenfest zum rufenden Berg

Jedes Jahr, am ersten Juliwochenende, wird in Kyllburg seit jeher tüchtig die Kirmes gefeiert. Die Kirmes, verkürzt zusammengesetzt aus Kirchweihe und Messe, wird seit dem Mittelalter als Fest...

Kirche

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Kyllburg

In Kyllburg bestand eine jüdische Gemeinde nur wenige Jahrzehnte von etwa 1910 bis 1938. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich durch Zuzug aus Landgemeinden jüdische Personen...

Heimatkalender

Wegekreuze in und um Kyllburg

Heimatkalender 1955 | S.96-102 | Von Lehrer Jakob Meyer, Trier Die Eifel ist als das Land der Wegekreuze bekannt. Kein Gebiet in der weiten Runde ist so reich mit Wegekreuzen gesegnet wie das...