Heimatkalender des Kreises Bitburg 1969, S. 168 Von Dr. Klaus Hamper In dem Werk ,,Das Bitburger Land“ hat Jean-Pierre Koltz die Burgen des Kreises beschrieben. Dort heißt es Seite 472: ,,Wir weisen...
Als das Hochgericht Kyllburg zu Orsfeld den letzten Galgen aufrichtete
Heimatkalender 1962 | S.132-134 | Von Amtsbürgermeister a.D. Karl Föst Im hohen Mittelalter gab es in unseren Landen Hochgerichte, ursprünglich Landgerichte des Gaugrafen, denen die hohe...
Das Missionskreuz im Kreuzgang der Kyllburger Stiftskirche
Heimatkalender 2001 | S.178 | Von Lothar Monshausen, Bitburg Die Stadt Kyllburg wird von der alten Stiftskirche überragt. Der Erzbischof Heinrich II. von Vinstingen ließ im Jahre 1276 nahe der...
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kyllburg 1969-1981
Die technische und wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre hat auch im Aufgabenkatalog der Feuerwehren erhebliche Veränderungen hervorgerufen; vor allem haben sich neue Aufgabenschwerpunkte...
Und was wäre, wenn Kyllburg Anno 800 nicht erstmals erwähnt wurde?
Ich habe mir lange überlegt, ob ich diesen Artikel schreiben soll oder nicht. Denn ich beabsichtige Überlegungen zur Kyllburger Historie nieder zu schreiben, die in keinster Weise belegt und bewiesen...
1968 Einweihung der Grund- und Hauptschule
Die Schulreform von 1968 sah vor, daß die Schüler der 7. und 8. Klassen in sogenannten Mittelpunktschulen zusammengefaßt werden sollten. Später kam dann auch das neugeschaffene 9. Schuljahr hinzu...
Ein neues Mariengemälde für die Stiftskirche
Die in Bitburg lebende Künstlerin Silke Aurora erhielt vom Kyllburger Pfarrer Klaus Bender den Auftrag, ein neues Marienbild für die Kyllburger Stiftskirche zu schaffen. Die Stiftskirche ist der...
Ein Blick in die Gemeinden des kurtrierischen Amtes Kyllburg im Jahre 1776
Heimatkalender 1960 | S.115-123 | Von Amtsbürgermeister a.D. Karl Föst Wir können uns heute meist kein rechtes Bild mehr davon machen, wie es in früheren Zeiten in unseren Gemeinden aussah. Ohne...