Eifelvereinsblatt 1933, Nr. 5, S. 60/61 von Hauptlehrer Heinrich Gueth Schon seit Jahren schwebt der Plan, die Kyllstraße Kyllburg—Gerolstein auszubauen und zu chaussieren. Die bestehende Straße ist...
Alt St. Maximin in Kyllburg
Heimatkalender 1969 | S.147-152 | Von Dechant Dr. Benedikt Caspar Wie die St. Maximinkirche in Kyllburg aussah, die am 2. Januar 1945 durch Bomben total zerstört wurde, wissen noch alle älteren...
Alte Befestigungen im Eifelland
Das Eifelland 1897, Nr. 6, S. 45-47 Von Friedrich Kreutz, Kyllburg Teil II. (Teil I. findet sich in der Nr. 3 des selben Jahres) Die Vordereifel ist ziemlich reich an alten Mauerresten aus der Kelten...
Erneuerung der Kyllbrücke 1874
Quelle: Deutsche Bauzeitung, Berlin, Nr. 87, 1874, S. 349-351 Umbau einer Chausseebrücke über die Kyll im Dorfe Kyllburg. Im Baukreise Bitburg in der Eifel kommt im Laufe dieses Jahres ein kleiner...
Kaiserbesuch in Kyllburg am 20.10.1911
Aus der Schulchronik 1873-1933, Seiten 115-119 Große Freude herrschte in Kyllburg, als vor ungefähr 10 Tagen bekannt wurde, daß Sr. Majestät auf einer Eifelreise auch Kyllburg mit seinem Besuche...
Einweihung der ersten Hauptschule im Kreis Bitburg
Quelle: Heimatkalender für den Kreis Bitburg 1969, S. 216-218 Der Heimatkalender 1967 berichtete von der Gründung des Schulverbandes Kyllburg zur Planung, Errichtung und Unterhaltung einer...
Die Kyllburger Mühle
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.44-50 Quelle: Föst Karl, “Die Kyllburger Mühle in ihrer Entwicklung und Geschichte” Wir gehen gewiss nicht fehl, wenn wir die Existenz der Mühle als...
1911 Internationale Einbrecherbande in der Eifel
Quelle: Mayener Volkszeitung, 23. Mai 1911, S.3 Der Untersuchungsrichter bei dem Kgl. Landgerichte in Trier macht im Amtsblatte bekannt: Eine Einbrecherbande hat kürzlich die Umgebung von Bitburg in...