Heimatkalender für den Kreis Bitburg 1959, S. 62-66 Eine geschichtliche Studie von Pastor Dr. Benedikt Caspar, St. Thomas Das Kloster der Zisterzienserinnen von St. Thomas war eben gegründet. Man...
Die Kyllstraße
Eifelvereinsblatt 1933, Nr. 5, S. 60/61 von Hauptlehrer Heinrich Gueth Schon seit Jahren schwebt der Plan, die Kyllstraße Kyllburg—Gerolstein auszubauen und zu chaussieren. Die bestehende Straße ist...
Kaiserbesuch in Kyllburg am 20.10.1911
Aus der Schulchronik 1873-1933, Seiten 115-119 Große Freude herrschte in Kyllburg, als vor ungefähr 10 Tagen bekannt wurde, daß Sr. Majestät auf einer Eifelreise auch Kyllburg mit seinem Besuche...
Description of the American bridge head
Im Jahre 1919 erschien ein Reiseführer für die Amerikanischen Besatzungssoldaten. Selbstverständlich wurden dort auch die sehenswerten Orte des Waldeifeldreiecks Kyllburg, Malberg und St. Thomas...
Das Sockelkreuz bei der Kyllburger Landvolkhochschule
Heimatkalender 1992 | S.87 | Von Lothar Monshausen, Bitburg Schaut man vom Parkplatz der Kyllburger Landvolkhochschule zur Stiftskirche, dann sieht man dieses interessante Kreuz aus hellem Stein vor...
Napoleon, Altar und Madonna
Heimatkalender 1964 | S.44-48 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Wie es in einer Familie wünschenswert ist, etwas aus ihrer Geschichte zu wissen, Ereignisse der Vergangenheit festzuhalten und sie in...
Kyllburg und seine kirchlichen Bauwerke des Mittelalters
Herausgegeben von Dr. Franz Bock | Verlag Wilhelm Schulte | ca. 1890 | 100 Seiten Fig. 1 I. Zur Geschichte Kyllburgs Fig. 2 Wie der Name Kyllburg deutlich besagt, leitet der Ort seine Entstehung von...
Unter den Linden
Eifelvereinsblatt 1924, Nr. 10, S. 91/92 von Hauptlehrer Heinrich Gueth Nein, sie meine ich nicht, jene gestutzten, wohlfrisierten Großstadtbäume, welche jetzt ihre fahlen Blätter auf den...