Jahr: 1914-1919 Quelle: Lagerbuch II der Pfarrei Kyllburg S.268-277 Autor: Pastor Josef Rödder, Kyllburg Der Krieg Schon vor und erst recht nach der Firmung zeigten sich immer mehr die drohenden...
Alt St. Maximin in Kyllburg
Heimatkalender 1971 | S.140-144 | Von Josef Brück, Kyllburg Unter diesem Titel hat Dechant Dr. Benedikt Caspar uns im Heimatkalender für den Kreis Bitburg 1969 die lange Geschichte dieses ehrwürdigen...
1886 Einweihung der Mariensäule
Quelle: Hans Klotz, “Geschichte der Mariensäule von Kyllburg” In einer Versammlung des 1875 gegründeten Verschönerungsvereins am 8. Oktober 1885 bei Herrn Fr. Schweizer wurde der Wunsch...
Ein Überfall auf das Kloster St. Thomas
Heimatkalender des Kreises Bitburg 1961 S. 132-136 nach Akten des Staatsarchivs Koblenz von Dr. Benedikt Caspar Wer barocke Kirchen betritt, wird immer noch in den Bann jener bedeutenden Kunstepoche...
Als der Krieg nach Kyllburg kam
In diesen Tagen stehen wieder zahllose Menschen an Europas Grenzen, weil sie vor Krieg und Verfolgung fliehen. Sie erhoffen sich Schutz und Zuflucht vor Mord und Vertreibung. Für mich ist er nicht zu...
Kaiserbesuch in Kyllburg am 20.10.1911
Aus der Schulchronik 1873-1933, Seiten 115-119 Große Freude herrschte in Kyllburg, als vor ungefähr 10 Tagen bekannt wurde, daß Sr. Majestät auf einer Eifelreise auch Kyllburg mit seinem Besuche...
Erneuerung der Kyllbrücke 1874
Quelle: Deutsche Bauzeitung, Berlin, Nr. 87, 1874, S. 349-351 Umbau einer Chausseebrücke über die Kyll im Dorfe Kyllburg. Im Baukreise Bitburg in der Eifel kommt im Laufe dieses Jahres ein kleiner...
Der Ringpfad 1886
Quelle: Kölnische Zeitung, Mittwoch, 05.05.1886, Nr. 142, Zweites Blatt Luftkurort Kyllburg in der Eifel. Endlich hat auch bei uns der Frühling seinen Einzug gehalten. Kaum graut der Tag, da eilt...