In diesen Tagen stehen wieder zahllose Menschen an Europas Grenzen, weil sie vor Krieg und Verfolgung fliehen. Sie erhoffen sich Schutz und Zuflucht vor Mord und Vertreibung. Für mich ist er nicht zu...
Christian Müller, Pfarrer und Denkmalpfleger in Kyllburg 1884-1898
Heimatkalender 1996 | S.64-67 | Von Reinhold Schommers, St. Aldegund Die Denkmalpfleger sehen das einmalige Kultur- und Landschafts-Ensemble des Kyllburger Stiftsberges durch modernistische...
Zur Uraufführung von Schillers “Tell”
Eifelvereinsblatt 1922, Nr. 7, S.72 "Eifeler Volksbühne" Malberg bei Kyllburg Als im vorigen Jahr der Gedanke der Eifeler Heimatspiele zuerst in dem herrlichen Kronenburg festen Fuß faßte und durch...
Die Eifel vor (zwei)hundert Jahren
Eifelvereinsblatt 1913, Nr. 5, S. 114-116 Ein Rückblick und ein Überblick. Von Oberlehrer Dr. Gustav Schöttke in Neunkirchen (R.-B. Trier). Anmerkungen von Christian Schmidt Die Feiern zum Gedächtnis...
Die alte Stadt
Von Wolfgang Altendorf Die alte Stadt erzählt Geschichten: vom Krieger, wie er röchelnd stirbt; den Henker seh ich blutig richten, wobei er stolz um Beifall wirbt. Da ist der Kaufmann; wie er...
Schönes Kyllburger Land
Heimatkalender des Kreises Bitburg 1969, S. 77-79 Zeichnungen und Text Hans Meyer – Trier Ein Sommertag mit einem klarblauen Himmel über dem schönen Kyllburger Land. Noch ist es die Zeit der Rosen...
Anekdote aus der Besatzungszeit 1919
„The Stars and Stripes“ ist eine Zeitung, die für die Truppen der amerikanischen Streitkräfte seit 1861 herausgegeben wird. Hier vorliegend ist die Ausgabe vom 21. März 1919. Auf der letzten Seite...
Kuno I. von Pfullingen
Der Name Kuno ist laut der Legende eng verknüpft mit der Kyllburger Geschichte. Wir alle kennen den berüchtigten Malberger Ritter Kuno, der nach einem zunächst üblen Lebenswandel als Raubritter...