Kontakt
Fotos einreichen
Unterstützer gesucht
Stadt Kyllburg
Home
KyllburgWiki
Chroniken
Chronik 1200 Jahre Kyllburg
Schulchronik
Reminiszenz
damals und heute im Vergleich
Die Welt war bunt
Audio
Drucksachen
Drucksachen
Anzeigen
Fotos
Kirmes 2016
1933-1945
Alt St. Maximin
Stiftskirche
St. Maximinkirche
Eifeler Hof
Ansichtskarten
Videos
Home
KyllburgWiki
Chroniken
Chronik 1200 Jahre Kyllburg
Schulchronik
Reminiszenz
damals und heute im Vergleich
Die Welt war bunt
Audio
Drucksachen
Drucksachen
Anzeigen
Fotos
Kirmes 2016
1933-1945
Alt St. Maximin
Stiftskirche
St. Maximinkirche
Eifeler Hof
Ansichtskarten
Videos
Kategorie - Geschichte
973 wurde Otto II. König und Kaiser (973-983)
Das Ende Der Karolinger
893 Nachweisung zweier Kirchen im Güterverzeichnis der Abtei Prüm
Kyllburg in der Karolingerzeit
800 Erste urkundliche Erwähnung Kyllburgs
Das merowingische Rodungswerk – der Hof
Die Deutung des Flurnamens „Hahn“
Schenkung Helmfreds an die Abtei Prüm, 26. Juli 800
Kyllburg in der Zeit der Franken (450 bis 900)
Frühgeschichte – Die Zeit der Kelten und Römer
Der Ortsname Kyllburg
Beschreibung des Kyllburger Stadtwappens
zurück
1
2