Geschichte Pfarrarchiv

Wetterkapriolen 1891

TLZ 25. Januar 1891 Kyllburg. Das war eine schreckliche Nacht vom Samstag auf Sonntag. In Folge des plötzlich eingetretenen Thauwetters mit regen ging der Schnee rapide ab, und das Eis mußte sich...

Heimatkalender

Wegekreuze in und um Kyllburg

Heimatkalender 1955 | S.96-102 | Von Lehrer Jakob Meyer, Trier Die Eifel ist als das Land der Wegekreuze bekannt. Kein Gebiet in der weiten Runde ist so reich mit Wegekreuzen gesegnet wie das...

Chronik 1200 Jahre Kyllburg

Machtergreifung

Ergebnis der Wahlen zum Preußischen Landtag 1932 in Kyllburg Abgegebene Stimmen SPD DVP PrZP KPD NSDAP 731 = 81 % 26 106 293 5 155 Nicht angegeben sind ungültige und auf Splitterparteien entfallene...

Heimatkalender

Pastor Dr. theol. Benedikt Caspar †

Heimatkalender 1975 | S.71-72 | Von Friedrich Kreutz Die Pfarrei Kyllburg bereitete sich auf das Weihnachtsfest vor. Mitten in diese weihnachtliche Erwartung hinein kündigten die Glocken der...

Heimatkalender

Die Wilsecker Linde

Heimatkalender 1997 | S.179 | Von Thea Thömmes, Kyllburg Die Chronik der Gemeinden Wilsecker-Etteldorf berichtet: Auf “Konert”, von wo man die herrliche Aussicht auf Kyllburg hat, steht...

Heimatkalender

Alt St. Maximin in Kyllburg

Heimatkalender 1969 | S.147-152 | Von Dechant Dr. Benedikt Caspar Wie die St. Maximinkirche in Kyllburg aussah, die am 2. Januar 1945 durch Bomben total zerstört wurde, wissen noch alle älteren...