Geschichte

Ein anderer Landvogt Geßler

Ein Stücklein aus der Feudalzeit. Nacherzählt von H. Gueth, Kyllburg Eifelvereinsblatt 1928, Nr. 3, S. 42/43 In unserem Zeitalter mutet das Stücklein gar sonderbar an, und der Fritz Reuter würde, wie...

Heimatkalender

Die Pinn in Kyllburg

Heimatkalender 1995 | S.173-177 | Von Thea Thömmes, Kyllburg Fast hundertfünfzig Jahre ist die Pinn als Wirts- und Gasthaus bekannt; zumindest allen älteren Kyllburgern Bürgern. Warum dieses Haus...

Blog

Wilsecker Linde – Quo vadis?

Mehr als 1000 Jahre alt soll sie sein, die Wilsecker Linde. Seit Jahrhunderten wird sie immer wieder als Landmarke und Wahrzeichen genannt – eine mächtige Linde, hoch oben thronend über dem...

Heimatkalender

Die Kyllburg

Heimatkalender 1956 | S.72-76 | Von Karl Föst, Amtsbürgermeister, Kyllburg Aus Kyllburgs landschaftlich reizvoller und zur militärischen Befestigung in vergangenen Zeiten besonders geeigneten Lage...

Erzählung/Gedicht/Lied Geschichte

Kuno I. von Pfullingen

Der Name Kuno ist laut der Legende eng verknüpft mit der Kyllburger Geschichte. Wir alle kennen den berüchtigten Malberger Ritter Kuno, der nach einem zunächst üblen Lebenswandel als Raubritter...