Geschichte

Die Kyllstraße

Eifelvereinsblatt 1933, Nr. 5, S. 60/61 von Hauptlehrer Heinrich Gueth Schon seit Jahren schwebt der Plan, die Kyllstraße Kyllburg—Gerolstein auszubauen und zu chaussieren. Die bestehende Straße ist...

Geschichte

Alte Befestigungen im Eifelland

Das Eifelland 1897, Nr. 6, S. 45-47 Von Friedrich Kreutz, Kyllburg Teil II. (Teil I. findet sich in der Nr. 3 des selben Jahres) Die Vordereifel ist ziemlich reich an alten Mauerresten aus der Kelten...

Geschichte

Der Ringpfad 1886

Quelle: Kölnische Zeitung, Mittwoch, 05.05.1886, Nr. 142, Zweites Blatt Luftkurort Kyllburg in der Eifel. Endlich hat auch bei uns der Frühling seinen Einzug gehalten. Kaum graut der Tag, da eilt...

Chronik 1200 Jahre Kyllburg

Besatzungszeit

Zwischen dem 1. und 10. Juni 1945 räumten die Amerikaner das von ihnen besetzte Gebiet der Eifel, französische Besatzungstruppen zogen ein: Sie unterschieden sich wesentlich von den Amerikanern...

Erzählung/Gedicht/Lied

Das Kyllburger Marienlied

Wo hoch im grünen Eifeltale Die heilige Madonna steht, Zu der bei lautem Liederschalle So mancher fromme Pilger zieht. Da ziehn auch wir, Maria mild, Zu deinem heilen Gnadenbild. Maria mild, Du Stern...

Blog

Mord am Annenberg

Mord und Totschlag in der Eifel sind ein beliebtes Thema bei den Eifelkrimi-Autoren. Ist es doch gerade das beschauliche und friedliche Landleben, das in gewolltem Kontrast zu den abscheulichen...