TLZ 25. Januar 1891 Kyllburg. Das war eine schreckliche Nacht vom Samstag auf Sonntag. In Folge des plötzlich eingetretenen Thauwetters mit regen ging der Schnee rapide ab, und das Eis mußte sich...
Kyllburg (Gedicht)
Von Wolfgang Altendorf Vorgetragen anlässlich der Wiederverleihung der Stadtrechte Kyllschleife umschließt die Stadt, gut geschützt in früherer Zeit. Kloster mit Kreuzgang, Hallenkirche auf dem...
Perspektivwechsel
„Das ist doch schrecklich!“ – „Wie kann man so was machen/genehmigen?“ – „Was denken die sich dabei?“ Erinnert ihr euch noch an vergangenes Jahr, als im Dauberg die Forstarbeiter...
Ich hab Rheuma
Wenn man sich, wie ich, mit der Historie des Heimatortes beschäftigt, stößt man immer wieder auf, auf den ersten Blick, skurril anmutende Episoden. Wenn man jedoch eine Weile darüber nachdenkt, und...
Eröffnung des Hotel “Eifeler Hof”
Quelle: Hans Klotz und Karl Schmitt, Hundert Jahre Eifeler Hof Die schöne landschaftliche Lage, sowie die saubere Gebirgsluft haben die Stadt Kyllburg im Laufe der Jahre zu einem ausgesprochenen...
Einweihung der ersten Hauptschule im Kreis Bitburg
Quelle: Heimatkalender für den Kreis Bitburg 1969, S. 216-218 Der Heimatkalender 1967 berichtete von der Gründung des Schulverbandes Kyllburg zur Planung, Errichtung und Unterhaltung einer...
Der Erste Weltkrieg 1914-1918
Jahr: 1914-1919 Quelle: Lagerbuch II der Pfarrei Kyllburg S.268-277 Autor: Pastor Josef Rödder, Kyllburg Der Krieg Schon vor und erst recht nach der Firmung zeigten sich immer mehr die drohenden...
Die alte Stadt
Von Wolfgang Altendorf Die alte Stadt erzählt Geschichten: vom Krieger, wie er röchelnd stirbt; den Henker seh ich blutig richten, wobei er stolz um Beifall wirbt. Da ist der Kaufmann; wie er...