Quelle: Heimatkalender für den Kreis Bitburg 1969, S. 216-218 Der Heimatkalender 1967 berichtete von der Gründung des Schulverbandes Kyllburg zur Planung, Errichtung und Unterhaltung einer...
Pastor Dr. theol. Benedikt Caspar †
Heimatkalender 1975 | S.71-72 | Von Friedrich Kreutz Die Pfarrei Kyllburg bereitete sich auf das Weihnachtsfest vor. Mitten in diese weihnachtliche Erwartung hinein kündigten die Glocken der...
Die verschiedenen Bauperioden der Stiftskirche
Quelle: Dr. Franz Bock, “Kyllburg und seine kirchlichen Bauwerke des Mittelalters” Die Baumeister des Mittelalters, welche unter dem schlichten Namen lapicidae magistri operis weniger zum...
Die Kyllburger Mühle
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.44-50 Quelle: Föst Karl, “Die Kyllburger Mühle in ihrer Entwicklung und Geschichte” Wir gehen gewiss nicht fehl, wenn wir die Existenz der Mühle als...
Die Kyllburg
Heimatkalender 1956 | S.72-76 | Von Karl Föst, Amtsbürgermeister, Kyllburg Aus Kyllburgs landschaftlich reizvoller und zur militärischen Befestigung in vergangenen Zeiten besonders geeigneten Lage...
Der alte Burgturm
Heimatkalender 1953 | S.107 | Von Hauptlehrer Heinrich Feiten, Kyllburg Hoch oben auf dem Stiftsberge steht noch der alte Burgturm. Weit schaut er über die Häuser des Städtchens, hin über das Kylltal...
Die Wilsecker Linde – Gedicht von Simon Salomon (1899)
Und wieder saß ich träumend wie vor Jahren Gelehnt an meinen trauten Lindenbaum, Gedenkend aller, die einst lieb mir waren; — So manches schwand dahin – ein Traum, ein Schaum. Wohl kannt’...
Als das Sturmtief “Yra” den halben Hahn umwarf
Allen sind die Orkane Kyrill und Lothar ein Begriff, doch wer erinnert sich noch an den Orkan „Yra“? Als ich neulich durch den Hahn spazierte und den Kahlschlag im Hahn betrachtete, fühlte ich mich...