Quelle: Karl E. Becker, “Das Kyllburger Land” Unterhalb des noch vorhandenen Burgturms verläuft die alte Burgmauer. Sie mündete an der Straße in einen Torturm, der um 1850 abgetragen...
1913 Werbebrief des Eifeler Hofs
Die schönen, waldigen Mittelgebirge Deutschlands finden neben den alttraditionellen Kurorten an der See und in den Alpenländern jetzt immer mehr Anerkennung; ein von Jahr zu Jahr stärker werdender...
Blau-Weiß-Rot
Eine heiter-ernste Episode aus der französischen Besatzungszeit Von Willi Poß Das Gründungsjahr des Männerquartetts „Harmonie“ Kyllburg fiel in die Zeit der französischen Besatzung. Wie alle anderen...
Von Schweden, Pest und einer Kanzel – aus alten Akten des 30-jährigen...
Heimatkalender 1960 | S.105 | Von Dr. Benedikt Caspar Als im Verlauf des 30jährigen Krieges (1618/48) Schweden und Frankreich ein Bündnis schlossen, kam auch für die Eifel eine furchtbare Zeit. Es...
Der Kreuzgang U.L.F. in Kyllburg
Heimatkalender 1973 | S.188-193 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Ein Denkmal abendländischer Baukunst Als kostbares Kleinod gotischer Baugeschichte unseres Kreises Bitburg-Prüm muß der Kreuzgang der...
Der alte Burgturm
Heimatkalender 1953 | S.107 | Von Hauptlehrer Heinrich Feiten, Kyllburg Hoch oben auf dem Stiftsberge steht noch der alte Burgturm. Weit schaut er über die Häuser des Städtchens, hin über das Kylltal...
Restaurationen in der Stiftskirche zu Kyllburg
Heimatkalender 1972 | S.83-86 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Die Pieta im Chor (1630) Die Wirren des 30jährigen Krieges (1618 – 1648) hatten sich um 1630 besonders in der Eifel verheerend...
Anekdote aus der Besatzungszeit 1919
„The Stars and Stripes“ ist eine Zeitung, die für die Truppen der amerikanischen Streitkräfte seit 1861 herausgegeben wird. Hier vorliegend ist die Ausgabe vom 21. März 1919. Auf der letzten Seite...

