Heimatkalender 1965 | S.96-99 | Von Hans Meyer, Trier Es sei mir gestattet, an dieser Stelle einmal eine kleine heimat- und kulturgeschichtliche Wanderfahrt, und zwar per pedes apostolorum, von der...
Landesväterliche Fürsorge der Kurfürsten von Trier für ihre treue Stadt und...
Eifelkalender 1930, S. 102-103, von Heinrich Gueth “Unter dem Krummstab ist gut wohnen!” Wer von der Wahrheit dieses alten Satzes noch nicht ganz überzeugt ist, mag sich belehren lassen...
Zur Geologie und Landschaft von Kyllburg
Heimatkalender 1963 | S.75-80 | Von Amtsbürgermeister a.D. Karl Föst Die Landschaft, in der die Stadt Kyllburg und ihre Umgebung eingebettet liegen, ist die Eifel, der man heute das Gebiet zwischen...
Hausmarken im Kyllburger Land
Heimatkalender 1977 | S.148-152 | Zusammengestellt von Karl Becker, Malberg Hausmarken sind eine mit den Wappen vergleichbare Erscheinung. Sie sind jedoch sehr viel älter als diese. Ihrem Wesen nach...
1256: Kyllburgs Aufnahme in die Orte mit Stadtrecht
Chronik 1200 Jahre Kyllburg 800-2000 S.51 Quelle: Karl Föst, “Kyllburg einst und jetzt”, Theoderichs Nachfolger, Arnold II. (1242-1259), umgab im Jahre 1256 die Burg und die anliegenden...
Das Sockelkreuz bei der Kyllburger Landvolkhochschule
Heimatkalender 1992 | S.87 | Von Lothar Monshausen, Bitburg Schaut man vom Parkplatz der Kyllburger Landvolkhochschule zur Stiftskirche, dann sieht man dieses interessante Kreuz aus hellem Stein vor...
Kuno I. von Pfullingen
Der Name Kuno ist laut der Legende eng verknüpft mit der Kyllburger Geschichte. Wir alle kennen den berüchtigten Malberger Ritter Kuno, der nach einem zunächst üblen Lebenswandel als Raubritter...
Description of the American bridge head
Im Jahre 1919 erschien ein Reiseführer für die Amerikanischen Besatzungssoldaten. Selbstverständlich wurden dort auch die sehenswerten Orte des Waldeifeldreiecks Kyllburg, Malberg und St. Thomas...
Die Stauden-Madonna der Kyllburger Stifts- und Wallfahrtskirche im Spiegel von...
Heimatkalender 1966 | S.75-90 | Von Josef Brück Nach einer treulich von Generation zu Generation überlieferten Legende sollte die im Jahre 1276 auf dem Stiftsberg erbaute Wallfahrtskirche zu Ehren...
Antwortschreiben der Königlichen Eisenbahn-Direktion auf eine Beschwerde wegen...
Königliche Eisenbahn-Direktion Saarbrücken 2, den 11 ten Septemper 1913 An Herrn Wilhelm Schulte Hotelbesitzer in Kyllburg Auf das gefällige Schreiben vom 8. August d.Js. teilen wir ergebenst mit...

