Chronik 1200 Jahre Kyllburg

Separatisten im Rheinland

Als Separatismus bezeichnet man die Bestrebung, einen Gebietsteil aus seinem bisherigen Staatsgefüge herauszulösen und zu verselbständigen oder einem anderen Staat anzuschließen. Nach dem Ersten...

Heimatkalender

Pastor Dr. theol. Benedikt Caspar †

Heimatkalender 1975 | S.71-72 | Von Friedrich Kreutz Die Pfarrei Kyllburg bereitete sich auf das Weihnachtsfest vor. Mitten in diese weihnachtliche Erwartung hinein kündigten die Glocken der...

Heimatkalender

Wegekreuze in und um Kyllburg

Heimatkalender 1955 | S.96-102 | Von Lehrer Jakob Meyer, Trier Die Eifel ist als das Land der Wegekreuze bekannt. Kein Gebiet in der weiten Runde ist so reich mit Wegekreuzen gesegnet wie das...

Blog

Als das Sturmtief “Yra” den halben Hahn umwarf

Allen sind die Orkane Kyrill und Lothar ein Begriff, doch wer erinnert sich noch an den Orkan „Yra“? Als ich neulich durch den Hahn spazierte und den Kahlschlag im Hahn betrachtete, fühlte ich mich...