Örtlichkeiten

Erneuerung der Kyllbrücke 1874

Quelle: Deutsche Bauzeitung, Berlin, Nr. 87, 1874, S. 349-351 Umbau einer Chausseebrücke über die Kyll im Dorfe Kyllburg. Im Baukreise Bitburg in der Eifel kommt im Laufe dieses Jahres ein kleiner...

Blog

schmino – Kyllburger Geschichte(n)

Heute, am 1. April 2015 (kein Aprilscherz!) ist es soweit, mein Projekt ‘schmino.de’ geht online. In den vergangen Wochen habe ich viele Sachen aus meinem Archiv webtauglich aufbereitet...

Pfarrarchiv

Neubau von St. Maximin

Wenn man als Fremder in das kleine Eifelstädtchen Kyllburg kommt, fällt einem sofort die unverhältnismäßig hohe Zahl an Sakralbauten auf. Drei Kirchen, eine evangelische und zwei katholische, die...

Kirche

1927 – St. Maximin Kirche

Quelle: Wackenroder, Ernst, Die Kunstdenkmäler des Kreises Bitburg, Düsseldorf 1927, S.155-158 KATHOLISCHE PFARRKIRCHE (Stadtkirche oder Unterkirche genannt, s. t. s. Maximini). DE LORENZI I, S. 298...

Chronik 1200 Jahre Kyllburg

Hopfenanbau in Kyllburg

Der Hopfenanbau befand sich zu dieser Zeit jedoch noch im Aufschwung. In der Mitte des letzten Jahrhunderts hatte nämlich die Industrialisierung eingesetzt, die auch das Brauwesen erfasste...