Ihr 100-jähriges Bestehen konnte die [wiki title=”Freiwillige_Feuerwehr”]Freiwillige Feuerwehr Kyllburg[/wiki] vom 05. bis 07. Juli 1969 feiern. Traditionsgemäß war mit diesem Jubiläum...
Kurfürst Balduin von Luxemburg (1307-1354)
Am 7. Dezember 1307 wählte das Domkapitel von Trier seinen Dompropst Balduin von Luxemburg zum Erzbischof, da dieser jedoch das kanonische vorgeschriebene Alter von 30 Jahren noch nicht erreicht...
Gute Erinnerung an Kyllburg
Von Wolfgang Altendorf Im Mai 1955 bezogen wir in Kyllburg ein für unser Begriffe geradezu ideales Haus: die “Villa Krings” wie es allgemein genannt wurde. Es lag in einem damals sehr...
Blau-Weiß-Rot
Eine heiter-ernste Episode aus der französischen Besatzungszeit Von Willi Poß Das Gründungsjahr des Männerquartetts „Harmonie“ Kyllburg fiel in die Zeit der französischen Besatzung. Wie alle anderen...
1332 Sammelprivileg Kaiser Ludwigs des Bayern
Quelle: Karl Föst, Kyllburg einst und jetzt Am 23.8.1332 hat sich Erzbischof Balduin von Kaiser Ludwig dem Bayer eine ganze Anzahl von Freiheiten und Rechten für sein Erzstift verbriefen lassen. Im...
Ein Burgturm und ein Ritter
1965 | S.58-62 | Von Pfarrer Dr. Benedikt Caspar Der Kreis Bitburg ist reich an kirchlichen Kunstwerken. Mit berechtigtem Stolz hüten Pfarrer und Pfarreien ihre historischen Kirchen, Kapellen...
Gewerbefleiß im Kylltal
Eifel Kalender 1926, S. 78-80, von Heinrich Gueth Für den Freund kleiner, mittelalterlicher Städtchen bietet es einen besonderen Reiz, gemütlich durch die Gassen und Gäßchen zu schlendern, um hier...
Das Testament des Jacob Schweitzer
Letzte Willenserklärung des Jacob Schweitzer, kinderlos, verheiratet mit Anna-Maria Friderichs Ich, unterschreibender Franz Jacob Schweitzer, Gastwirt in Kyllburg wohnend, schenke und vermache...
Kneippkurort Kyllburg
Heimatkalender 1960 | S.61-65 | Von Karl Schuster “Ferien in Feld, Wiese und Wald”, so könnte man den Erholungsaufenthalt in der Eifel bezeichnen. Mit der Unberührtheit ihrer Natur und...
Perspektivwechsel
„Das ist doch schrecklich!“ – „Wie kann man so was machen/genehmigen?“ – „Was denken die sich dabei?“ Erinnert ihr euch noch an vergangenes Jahr, als im Dauberg die Forstarbeiter...

